thermische plaatprocessor
Glunz & Jensen
125 HDX
thermische plaatprocessor
Glunz & Jensen
125 HDX
Bouwjaar
2015
Type advertentie
Gebruikt
Locatie
Roenneburger Kirchweg 6a, 21079 Hamburg, DE
MACHINEGEGEVENS
- Machinetype:
- thermische plaatprocessor
- Producent:
- Glunz & Jensen
- Model:
- 125 HDX
- Bouwjaar:
- 2015
- Toestand:
- werkplaats gereviseerd (gebruikt)
PRIJS & LIGGING
ADVERTENTIEDETAILS
- Advertentie-ID:
- A694-2801
- Laatste aanpassing:
- op 01.04.2022
OMSCHRIJVING
Glunz & Jensen HDX125, 2015
thermische "online" platenprocessor
incl. koelmachine
Qfbwr
incl. optie, 2e. borstel in de dev-sectie
125 cm invoerbreedte
gereinigd, onderhouden en getest
De advertentie werd automatisch vertaald. Vertaalfouten zijn mogelijk.
thermische "online" platenprocessor
incl. koelmachine
Qfbwr
incl. optie, 2e. borstel in de dev-sectie
125 cm invoerbreedte
gereinigd, onderhouden en getest
De advertentie werd automatisch vertaald. Vertaalfouten zijn mogelijk.
AANBIEDER
GAT Graphic Arts Trading GmbH
Contactpersoon:Herr Joerg Neudorf
Roenneburger Kirchweg 6a
21079 Hamburg, Duitsland
Geregistreerd sinds: 2009

An/Verkauf, Export und Service für Druckvorstufengeräte (z.B. CtF, CtP, Scanner, RIPs, Entwicklungsmaschinen). Weltweite Installationen und Ersatzteilservice seit 1991.
Weitere rechtliche Angaben
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Vielen Dank für den Besuch unserer Website. Durch Ihren Besuch fallen personenbezogenen Daten an; diese werden durch uns grundsätzlich nur verarbeitet, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Alle Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir gemäß den Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) und aller weiteren gesetzlichen Datenschutzbestimmungen; im Folgenden finden Sie hierzu umfassend und detailliert alle notwendigen Erläuterungen.
Verantwortlich für den Datenschutz im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSVGO) sowie der sonstigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist die
G.A.T. Graphic Arts Trading GmbH, vertreten durch
Jörg Neudorf
Rönneburger Kirchweg 6a
DE-21079 Hamburg
1. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, für die wir eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs.1 lit. a der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
2. Dauer der Speicherung und Löschung der Daten
Sobald der Zweck der Datenspeicherung entfällt, werden die betroffenen personenbezogenen Daten gelöscht oder gesperrt, es sei denn, dass die weitere Speicherung durch nationale oder europäische Rechtsvorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgegeben wird. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt ebenfalls, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass die weitere Speicherung für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung weiterhin erforderlich ist.
3. Art und Zeitpunkt der Speicherung personenbezogener Daten
a) Beim Besuch der Website
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert folgende Daten und Informationen vom System des aufrufenden Rechners:
- Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
- Das Betriebssystem des Nutzers
- Den Internet-Service-Provider des Nutzers
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangen
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die Rechtsgrundlage für diese vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Benutzers zu ermöglichen. Hierzu muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Speicherung des Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie zur Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Bei der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich, in diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht daher seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Verwendung von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem System des Nutzers gespeichert werden, wenn ein Nutzer eine Website aufruft. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt:
- Login-Informationen
Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Darüber hinaus verwenden wir Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden, die sich ausschließlich auf das Surfverhalten auf unserer Website beziehen:
- Häufigkeit von Seitenaufrufen
- Inanspruchnahme von Website-Funktionen
Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Die Analyse der pseudonymisierten, im Cookie gespeicherten Daten gibt uns Aufschluss über die Nutzung unserer Website und ermöglicht uns so, unser Angebot stetig zu optimieren.
Beim Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
c) E-Mail-Kontakt
Auf unserer Internetseite ist ein anklickbarer Link zur Kontaktaufnahme per E-Mail hinterlegt, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Kontaktaufnahme über die Nutzung der im Impressum angegebenen E-Mail-Adresse. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske des Kontaktformulars bzw. im Formular des vom Nutzer verwendeten E-Mail-Programms eingegebenen Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
- E-Mail-Adresse des Absenders/Nutzers
- Betreff
- Das geschilderte Anliegen
- Evtl. beigefügte Daten wie Bilder etc.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden außerdem folgende Daten gespeichert:
- Die IP-Adresse des Nutzers
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Für die Verarbeitung der Daten aus dem Kontaktformular wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich verwendet, um auf das von Ihnen vorgetragene Anliegen zu reagieren. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Der Widerruf der Einwilligung erfolgt auf demselben Weg wie die ursprüngliche Kontaktaufnahme, d.h. also per Nachricht über das Kontaktformular oder per E-Mail. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
d) Analyse- und Trackingtools
Webanalyse durch Matomo (ehemals PIWIK)
Wir nutzen auf unserer Website das Open-Source-Software-Tool Matomo (ehemals PIWIK) zur Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Die Software setzt ein Cookie auf dem Rechner der Nutzer (zu Cookies siehe bereits oben). Werden Einzelseiten unserer Website aufgerufen, so werden folgende Daten gespeichert:
- Zwei Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
- Die aufgerufene Webseite
- Die Website, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
- Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
- Die Verweildauer auf der Webseite
- Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs
Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer ermöglicht uns eine Analyse des Surfverhaltens unserer Nutzer. Wir sind in durch die Auswertung der gewonnen Daten in der Lage, Informationen über die Nutzung der einzelnen Komponenten unserer Webseite zusammenzustellen. Dies hilft uns dabei unsere Webseite und deren Nutzerfreundlichkeit stetig zu verbessern. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Durch die Anonymisierung der IP-Adresse wird dem Interesse der Nutzer an deren Schutz personenbezogener Daten hinreichend Rechnung getragen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden.
Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies
können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.
Nähere Informationen zu den Privatsphäreeinstellungen der Matomo Software finden Sie
auf der Matomo Homepage.
e) Weiterleitung
Bei Anklicken des Links „Shop“ werden Sie auf eine Unterseite des Verkaufsportals Ecwid, welches von der Ecwid Inc., 144 West D Street, Suite 103, Encinitas, California 92024, USA betrieben wird, weitergeleitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Website unter Ecwid gelten die dort hinterlegten Informationen und Grundsätze.
f) Ihre Rechte als Nutzer
1. Auskunftsrecht
Sie können eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen:
- Die Zwecke, zu denen personenbezogene Daten verarbeitet werden
- Die Kategorien von personenbezogenen Daten, welche verarbeitet werden
- Die Empfänger bzw. Kategorien von Empfängern, gegenüber denen die Sie betreffenden Daten offengelegt wurden oder noch offengelegt werden
- Die geplante Dauer der Speicherung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten oder, falls konkrete Angaben hierzu nicht möglich sind, Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
- Das Bestehen des Rechts auf Berichtigung oder Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung durch den Verantwortlichen oder eines Widerspruchsrechts gegen diese Verarbeitung
- Das Bestehen eines Beschwerderechts bei einer Aufsichtsbehörde
- Alle verfügbaren Informationen über die Herkunft der Daten, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben werden
- Das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling gem. Art. 22 Abs. 1 und 4 DSGVO und – zumindest in diesen Fällen – aussagekräftige Informationen über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die angestrebten Auswirkungen einer derartigen Verarbeitung für die betroffene Person
Ihnen steht das Recht zu, Auskunft zu verlangen, ob die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt werden. In diesem Zusammenhang können Sie verlangen, über die geeigneten Garantien gem. Art. 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
2. Recht auf Berichtigung
Sie haben ein Recht auf Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind. Der Verantwortliche hat die Berichtigung unverzüglich vorzunehmen.
3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten verlangen, wenn
- Sie die Richtigkeit der Sie betreffenden personenbezogenen Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es dem Verantwortlichen ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen
- Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie statt der Löschung der Daten die Einschränkung ihrer Nutzung verlangen
- Der Verantwortliche die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigt, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
- Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSVGO eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe des verantwortlichen gegenüber Ihren Gründen überwiegen
Wurde die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Wurde die Einschränkung der Verarbeitung nach den o.g. Voraussetzungen eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.
4. Recht auf Löschung
(a) Löschungspflicht
Sie können von dem Verantwortlichen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden, und der Verantwortliche ist verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Sie legen gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
- Die Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem der Verantwortliche unterliegt.
- Die Sie betreffenden personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.
(b) Informationen an Dritte
Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art. 17 Abs. 1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
(c) Ausnahmen
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit die Verarbeitung erforderlich ist
- zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, die die Verarbeitung nach dem Recht der Union oder der Mitgliedstaaten, dem der Verantwortliche unterliegt, erfordert, oder zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde;
- aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. h und i sowie Art. 9 Abs. 3 DSGVO;
- für im öffentlichen Interesse liegende Archivzwecke, wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke oder für statistische Zwecke gem. Art. 89 Abs. 1 DSGVO, soweit das unter Abschnitt a) genannte Recht voraussichtlich die Verwirklichung der Ziele dieser Verarbeitung unmöglich macht oder ernsthaft beeinträchtigt, oder
- zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
5. Recht auf Unterrichtung
Haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung gegenüber dem Verantwortlichen geltend gemacht, ist dieser verpflichtet, allen Empfängern, denen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitzuteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.
Ihnen steht gegenüber dem Verantwortlichen das Recht zu, über diese Empfänger unterrichtet zu werden.
6. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern
- die Verarbeitung auf einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO beruht und
- die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
In Ausübung dieses Rechts haben Sie ferner das Recht, zu erwirken, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist. Freiheiten und Rechte anderer Personen dürfen hierdurch nicht beeinträchtigt werden.
Das Recht auf Datenübertragbarkeit gilt nicht für eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
7. Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit der Nutzung von Diensten der Informationsgesellschaft – ungeachtet der Richtlinie 2002/58/EG – Ihr Widerspruchsrecht mittels automatisierter Verfahren auszuüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
8. Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
9. Automatisierte Entscheidung im Einzelfall einschließlich Profiling
Sie haben das Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die Ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn die Entscheidung
- für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und dem Verantwortlichen erforderlich ist,
- aufgrund von Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten, denen der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und diese Rechtsvorschriften angemessene Maßnahmen zur Wahrung Ihrer Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen enthalten oder
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfolgt.
Allerdings dürfen diese Entscheidungen nicht auf besonderen Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO beruhen, sofern nicht Art. 9 Abs. 2 lit. a oder g DSGVO gilt und angemessene Maßnahmen zum Schutz der Rechte und Freiheiten sowie Ihrer berechtigten Interessen getroffen wurden.
Hinsichtlich der in (1) und (3) genannten Fälle trifft der Verantwortliche angemessene Maßnahmen, um die Rechte und Freiheiten sowie Ihre berechtigten Interessen zu wahren, wozu mindestens das Recht auf Erwirkung des Eingreifens einer Person seitens des Verantwortlichen, auf Darlegung des eigenen Standpunkts und auf Anfechtung der Entscheidung gehört.
10. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.
Aanvraag sturen
TELEFOON & FAX
Telefoon:
+49 40 64857175
Fax: +494076982311
Misschien bent u ook geïnteresseerd in deze advertenties.
3
G&J ML125, online versie
Ebhxc8b
Alleen voor export !!!
6
Merk Glunz & Jensen, type IP66, bouwjaar 01/2000, serienr. 90095-0481
Qm3sl
1
G&J ML720 Film Processor, online versie
Alleen voor de export !
Byne2uqpc
4
Plate Processor
Manufacturer: Glunz & Jensen
Model: Interplater 66
year: 2007
Price: on request
2ue7xe
Tørring

2013
zo goed als nieuw (tentoonstellingsmachine)
Glunz & Jensen ICtP Platewriter 2000 -
Bue7iyav0l
Compleet met harlekijn RIP en software.
Slechts 300 platen geproduceerd.
6
Langenlonsheim, Duitsland

(Dealer locatie)
2011
gebruikt
Type: ICTP plaat schrijver 3000 fabrikant: Glunz & Jensen Model: professionele paneel dikte: 0,15 tot 0.30 mm plaat breedte: 210-650 mm plaat lengtes: 274 tot 1100 mm maximale Bebilderungsfläsche (W x L): 609 x 896 mm tot nu toe in 1344 platen gedrukte gebouwd in 2011
Sqz0a7lue
4
Fehmarn

goed (gebruikt)
Package from one place in poland:
1.
8 up Violet CTP
Heidelberg Prosetter 102
- Type 2170
- ID No. 05805023
- date of production: March 2004
- efficiency: 12 plates in B1 format/h (2400 dpi)
- in the beginning of 2017 new laser mirror set
- current counter below (from CTP User Interface)
2.
Developer Glunz & Jensen Raptor PRO 85P
- model MP 85
- date of production: April 2005
- the set consists of cooler E04535
- new pre-heating rubber and silicone rollers in July 2017
- up-to-date exchange...
3
platewriter
Manufacturer: glunz&jensen
Model: ICTP 2400
Pc + rip included
year: 2010
B2bpv3r00o
Availability: in 2 weeks
Defects: no
Price: on request
6
Bekbreedte: 125 mm
Gewicht machine ca.: 46 kg
Benodigde ruimte ca.
Klembreedte: 80 mm
Afmeting L-B-H: 720 x 335 x 250 mm
2 stuks machinebankschroeven voor CNC-gestuurde werktuigmachines.
Bg3e7gbo
Type: 2-voudige klembankschroef
Bekhoogte = 40mm
basisoppervlak = 530 x 125mm
Prijs per stuk!
Wij bieden bovendien/optioneel 6 paar verschillende bekken aan. Vraag ernaar zolang de voorraad strekt!
i.D.
12
Uitbarstingen, gebrek en rimpels
Bylvsouzyb
1
Merk: JENSEN SENKING, type: KT 60 HDD, bouwjaar: 2014, ser.nr. DEWR006003000231405, inhoud 60 kg, warmteterugwinning, externe digitale regeling - artikel 39, nr. 543
P9ay70c
15
technische details:
productielijn sandwichpaneel voor industriële sectionale poorten
Er worden 2 versies geproduceerd:
- met isolatie
- zonder isolatie
hydraulische dubbele decoilers 2 x 5 ton
plaatdikte: 0,4 - 0,65 mm
stijltang breedte 800 mm
rollen: 2 + 3 rollen
extra trekrollen: 2 rollen
profiel eenheid no. 1 met 5 stations
Bvy99kz8
afstand tussen de stations: 500 mm
diameter as: 70 mm
profiel eenheid nr. 2 met 2-stations
hart-op-hart afstand 150 mm
regelbreedte 700 tot 850 mm
profil eenheid ...
9
Zawisty Dzikie

werkplaats gereviseerd (gebruikt)
Konig GYD 125 spiraalmenger
- 125kg deeg
- 4 kom
Qlbjz
- 2 snelheid
15
Stephanshart

2013
gebruikt
Nieuwe en gebruikte onderdelen van een Jensen Metricon systeem.
er zijn zo'n 1000 reserve onderdelen beschikbaar.
Hfcmn3ou
Kijk naar de foto's en neem contact met ons op
2
Bekbreedte: 125 mm
Gewicht machine ca.: 28 kg
Benodigde ruimte ca.
Machtsbankschroef
Klembreedte 215mm
Bekhoogte 4mm
Basisoppervlak 385 x 125 mm; verstelgroef 4 x 20 x 6 mm (1x in de lengte en 1x in de breedte)
Klemgroef in de lengterichting: 40 x 6 mm rechts/links; verticaal 1 x 13 x 6 mm
Bgkiwups
Optionele verpakking op aanvraag verkrijgbaar.
Het huis van de mixer is gemaakt van robuust staal. Het werklichaam, de kuip en het beschermende deksel zijn vervaardigd van roestvrij staal. Het bedieningspaneel heeft twee timers.
TECHNISCHE GEGEVENS:
Capaciteit van de kom: 300 l.
Maximaal deegvolume: 200 kg.
Aantal snelheden: 2. aantal motoren: 2 (kom/spiraal).
Aantal timers: 2 stuks.
Stroomvoorziening: 380V/50Hz.
Vermogen: 6,2 kW.
Yuarsk
Afmetingen: 850x1400x1480 mm.
Gewicht: 680 kg.
Garantie: 6 maanden onderdelengarantie - wereldwijd.
Als u...
1
Merk: JENSEN SENKING, Type: KT 90 DAMPF, Bouwjaar: 2010, Ma.-Nr. 2069944, Capaciteit 90 kg, Afvoerlucht, Warmteterugwinning - Pos. 35, Nr. 543
Ca2tg0kgb3
9
Technische gegevens:
RT serie met extra hoge slag
werklengte : 3100 mm
afstand tussen de staanders : 2550 mm
perskracht : 125 tot
Btmjshxwli
CNC besturing : CYBELEC DNC 880
Slag : 500 mm !!!
keel : 300 mm
instelbare achteraanslag voorwaarts + achterwaarts; opwaarts + neerwaarts
4-assig gestuurd
hydr. bomberen via CNC-besturing
hydr. gereedschapsklemming op bovenzijde
afmetingen (lengte x breedte x hoogte): 4000 x 2500 x 3660 mm
gewicht: ca. 14 ton
gelast frame, transport in 1 stuk
toebehoren:
1 ...
3
Neukamperfehn, Duitsland

(Dealer locatie)
2018
nieuw
Inbegrepen in het leverings bereik:
01 x transport rol nieuw
Volledig rubberen wiel 125 x 37,5 mm
Gewicht/PC: 1.034 kg
Gusryeb
Stalen wiel gegalvaniseerd met rollagers en garen bescherming.
Gratis verzending op aanvraag!
3
Fixatoren
Judpxy
30 beschikbare eenheden
Hoogte 125 mm
250 x 330 mm
2
Cirkelzaag verstelbaar voor driehoekszagen of andere
met 18,5 kW motor
maaihoogte ca. 200mm, maar een groter mes kan worden gemonteerd
met voer
is gemonteerd op een vloerframe voor een optimale verplaatsing met een vorkheftruck of pallettruck
Bezoek ook mijn andere advertenties.
2r7wxa
Ik kijk uit naar uw aanvraag.
3
- 250 l
- pneumatisch bediende onderklep
- Ploegschacht
- 5,5 kW motor met 125 tpm
Bxxqaqea
3
Merk: JENSEN SENKING, Type: Sep 50, Bouwjaar: 2002, Capaciteit 50 kg, Afvoerband, L ca. 2.500 mm, Digitale besturing - Pos. 23, Nr. 543
Vvojqy
2
Tönisvorst, Duitsland

(Dealer locatie)
goed (gebruikt)
Holle spil beroerte
373q990u2
Diameter 125 mm
Gewicht 6,6 kg
4
Merk: JENSEN SENKING, type: P50-10, bouwjaar: 2007, schuine invoerband, 5x 50 kg, 2 poederdoseereenheden, 5 doseereenheden voor vloeibaar wasmiddel, digitale besturing, type P50-10SL, schakelkast - pos. 31, nr. 543
Ca2syqryam
Druk: 125 t
slag: 20-140 mm
aantal slagen: 60 Naaf/min.
daglichtafmeting : tafel/schuif naar boven: 480 mm
keel: 350 mm
Doorgang: Dm=50 mm
ram ram aanpassing: 100 mm
ram oppervlak: 750x600 mm
klemplaat op tafel: 1200x700 mm
afstand tussen de kolommen: 450 x 400 mm
totaal benodigd vermogen: 11,0 kW
gewicht van de machine ca.: 8,5 t
ruimtebehoefte ca.:.: L:2,18x1,6x3,25 m
transportmetingsmachine: 2,2x1,4x2,8 m
- enkele / doorlopende beroerte
- tweehandenbediening
- uitwerper pneumatische binnentaf...
13
BESCHIKBAAR SEPTEMBER 2023
frontplaat diameter 1.250mm (max 6to) / zwenkdiameter 1.400mm, draaihoogte 1.034mm, hoofdaandrijving 69 kW, CNC Siemens Sinumerik 3, koelvloeistofsysteem, spanentransporteur, LxBxH 7x6x4,5 m
Qmler
4
Wiefelstede, Duitsland

(Dealer locatie)
gebruikt
Fixatoren, nivelleereenheden, nivelleerelementen, machinevoeten, machinevoeten, nivelleerschoenen, machinefunderingen, nivelleerschoenen, wiggen, machinesteunen, nivelleervoeten
-Instelbaar
-Steunvlak breedte: 125 mm
-Prijs: per stuk
-Aantal: 17 stuks
-Afmetingen: 278/125/H78 mm
-Gewicht: 8,1 kg/stuk
Cynrxb2w
BLOKSTEEN CEMENTFABRIEK
Bestaat uit 2 lijnen:
1. lijn:
Cbcfe2tk0k
KVM 125/105 Bloksteenlijn, max. palletafmeting: 1200 x 1350 mm, bouwjaar 1987.
KVM H 140 palletrek, bouwjaar 2001
KVM Kraan
2. Lijn:
KVM Blockstone lijn 62/105, Max. palletmaat : 670 x 1200 mm, bouwjaar 1997.
VORNING Palleter rek
KVM Kraan
2 x Cement silo's
Alle fabrieksmatig nog aangesloten op stroom, en kunnen in werkende staat bekeken worden
Kraan
6
breedte van de stroken 25 mm
bandlengte 762 mm
Bjaul2ae
afmetingen van de slijpschijf 125 mm
Tafelkantelbaar tot 45 Grad
tafeloppervlak 130 x 130 mm
aangesloten belastingsfrequentie 230 V
totaal benodigd vermogen 0,3 kW
gewicht van de machine ca. 9 Kg
afmetingen van de machine ca. 650 x 360 x 400 mm
5
Hrušovany u Brna

2011
nieuw
Wij bieden te koop aan glasvezelkabel om te blazen - ongeveer 40km. De kabel is ongebruikt - hij is nooit ontward en zit op rollen die oorspronkelijk verpakt zijn. Kabeltype is A-DQ(ZN)B2Y 4x6 E9/125 van Draka Spanje.
By9tgaym9q
6
diameter van het werkstuk: 6000 mm
laadvermogen: 125 t
totaal benodigd vermogen: kW
totaal gewicht, ca.: 5600 kg
afmetingen L x B x H: 5,2 x 1,35 x 1,1 getrieben m
afmetingen L x B x H: 1,9 x 1,0 x 1,1 mitlaufend m
voor het ronddraaien van grote ronde containers/voorwerpen. (laspositioneerder+manipulator)
Bestaat uit gelaste staalconstructie.
- 2 montagebeugels, motoraangedreven, verstelbereik ca. 500mm d.m.v. handslinger, max. hartafstand = 1800mm, waaierafmeting Ø x breedte: 650 x 160mm, 1 per...
15
1 x partij onderdelen voor SCHAUBLIN 125
Casfvecssb
4
Wiefelstede, Duitsland

(Dealer locatie)
gebruikt
Pneumatische cilinder, luchtcilinder, pneumatische zegel, luchtzegel, standaard cilinder
-Topzij: PA59220-0125
-Slag: 125 mm
-Zuigerdiameter: 40 mm
-Zuigerstang: 16 mm
-Prijs: per stuk
J22sv0r2
-Aantal: 3 stuks
-Afmetingen: 290/55/H55 mm
-Gewicht: 1.25 kg
1
dikte van de kaak: 125 mm
gewicht van de machine ca.:30 t
Y7jvv3dbw
klembreedte: 205 mm
5
lengte 125 mm
breedte 100 mm
hoogte 70 mm
- mm
gewicht van de machine ca. 0,5 Kg
Cir8r3d
afmetingen van de machine ca. 0,15 x 0,15 x 0,07 m
4
Berlin, Duitsland

(Dealer locatie)
1986
klaar voor gebruik (gebruikt)
Werkdruk: 160 bar, gewicht: 7,1t.
Cbhkfhul3a
6
Hoppstädten-Weiersbach

goed (gebruikt)
Nominaal vermogen 125 kVA
elektrode kracht 2.000 daN bij 6 bar
Bohtfdfu
Bovenste eenheden verstelbaar (1m)
werken / controlesysteem gereviseerd
Documenten voor de controle beschikbaar
afgebeelde elektrodehouders / gereedschap exclusief!!!
Verkocht zonder enige garantie en
garantie. Geen teruggave.
Alle informatie zonder garantie, onder voorbehoud van voorafgaande verkoop. Gratis laden.
U ontvangt een factuur met
BTW. Levering alleen tegen vooruitbetaling.
5
Perskracht 125 t, buiglengte 3000 mm
Nieuwe puntstempel beschikbaar
Lbcatcq
5
Wiefelstede, Duitsland

(Dealer locatie)
gebruikt
Stroomkabels, zonnekabels, optische vezelkabels, datakabels, LAN-kabels, optische vezelkabels
-Fabrikant: Leoni, glasvezelkabel
Bplr8kz8id
-Type: Gigaline AT-V/ZN) HH 4G50/125
-Lengte: 130 m
-Prijs: compleet
-Afmetingen rol: Ø 500 x 340 mm
-Gewicht: 13 kg
1
dikte van de kaak: 125 mm
Y7jvmk7nv
gewicht van de machine ca.:30 t
klembreedte: 205 mm
1
lengte 125 mm
breedte 125 mm
hoogte 60 mm
125 mm
gewicht van de machine ca. 0,5 Kg
afmetingen van de machine ca. 0,15 x 0,15 x 0,06 m
Gzf8y83yg
5
Gračanica

2003
uitstekend (gebruikt)
De machine is in zeer goede staat, hij wordt geleverd met een defecte robot
Vvktou
10
Duitsland

uitstekend (gebruikt)
Prijs verlaagd!
Nieuwe vaste prijs: 850 Euro
Pvcyii
Staalslijp- en lepmachine ontworpen voor het snel en eenvoudig slijpen van draaistaal en wisselplaten.
De hellingshoek van de tafel is traploos instelbaar van -5° tot +15° via een draadspindel. De zijdelingse beweging kan worden vergrendeld met een vergrendelingshefboom, bijv. voor het slijpen van radii. De T-groef in het tafelblad dient voor de opname van een optioneel verkrijgbare hoekaanslag voor de hoekgeleiding van de gereedschappen.
4
GCT stikstof vriestunnel. 1250mm breed, 6m invrieslengte, totale lengte 7,9m. Mooie staat, deze werden nieuw gekocht voor het invriezen van gevogelte porties en hebben lang in opslag gestaan. We hebben ook een identieke machine, maar smaller met een breedte van 750mm.
B7o7jkeg97
5